Je nach Business-Modell ist es möglich, Risiken – auch finanzielle – dadurch zu minimieren, dass sie an einen Spezialisten übertragen werden. Beispielsweise sollte sich ein Start-up gut überlegen, ob es in der Lage ist, rasch genügend Software-Experten mit dem passenden Profil zu rekrutieren – und zu halten. Eine grosse, etablierte Institution, die ein Fintech-Projekt lancieren möchte, muss abwägen, ob und wie gut ihre Prozesse und ihre Kultur und Organisation im dynamischen Fintech-Umfeld bestehen werden.